Eigen-Vorsorge treffen vor Unwettern

unwetterschutz2018.jpg

unwetterschutz2018.jpg

Gestern Abend kam ein Unwettergebiet wieder nah an die Gemeinde Wachtberg dran und blieb zum Glück für uns in der Eifel und im Ahrtal hängen. Die aktuelle schwüle Wetterlage begünstigt aber die Entstehung solcher Schwergewitter-Zellen und kann auch unser Gemeindegebiet treffen. Wir befinden uns quasi wieder mitten in der Unwetter-Saison.

Daher gilt es jetzt erst recht Eigen-Vorsorge vor Unwetterereignissen zu treffen. Dazu gehört zu prüfen, ob Pumpen im Keller noch funktionieren, Abflüsse frei sind, Rückstauklappen funktionieren, in Bachnähe kein Unrat im Bach liegt usw. Sollten Unwetterwarnungen vorherrschen auch gerne mal schauen, dass im Garten nichts wegfliegen kann.

Wer es noch nicht gemacht hat, sollte sich jetzt die Warn-App NINA installieren. Hierüber kommen u.a. auch Warnmeldungen des Deutscher Wetterdienst.

Wir versuchen euch über unsere Kanäle zu informieren – vielleicht auch mal auf Lautsprecherdurchsagen achten. Im Zweifelsfall auf den 1-minütigen Dauerwarnton von Sirenen achten. Dann heißt es schnell Radio Bonn/Rhein-Sieg einschalten – dort gibt es weitere Informationen.

Diese und weitere Tipps gibt es beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Eure Feuerwehr

INFO | Probealarm der Warnsirenen

​Zweimal im Jahr werden im Rhein-Sieg-Kreis die Warnsirenen getestet. Diese dienen nicht nur dazu die Feuerwehr zu Einsätzen zu rufen, sondern auch die Bevölkerung vor Gefahren zu warnen. Nebenbei werden auch andere Alarmierungswege getestet. Dazu gehört die Warn-App NINA und auch die Möglichkeit sich Live in das Radioprogramm von Radio Bonn/Rhein-…

https://www.feuerwehr-wachtberg.de/artikel/probealarm-der-warnsirenen.html

Schreibe einen Kommentar