Seit den Unwetterereignissen in den Jahren 2010, 2013 und 2016 haben sich Technik und Einsatztaktik für die Bewältigung solcher Unwetterlagen entscheidend verändert. Nicht nur, dass neue Fahrzeuge und Einsatzkomponenten angeschafft wurden, sondern auch, dass einzelne Einheiten zunächst in ihren Einsatzbereichen bleiben, bevor diese ausrücken. Gerade für Niederbachem und Pech gilt: Einsatzbereitschaft vor Ort sicherstellen, das das Wasser bekanntlicher Weise talabwärts fließt und somit diese Ortschaften treffen kann, auch wenn die ersten Einsatzschwerpunkte in Werthhoven oder Fritzdorf / Arzdorf sind.
Neben den klassischen Löschfahrzeugen, die mit ihren Pumpen bis zu einem gewissen Grad Wasser abpumpen können, haben wir seit 2015 auch den Gerätewagen Unwetter im Einsatz. Auf dem Fahrzeug selbst sind einige Komponenten für die Unwetterbekämpfung verlastet. Stromgenerator, Tauchpumpen, Lichtmasten und Wasserstaubsauger können dabei vom Fahrzeug heruntergenommen werden und das Fahrzeug bleibt weiterhin als Versorgungs- und Logistik-Fahrzeug mobil. Daher können entweder Unwetter-Container oder auch Sandsäcke an weitere Einsatzstellen transportiert werden. Insgesamt ein Einsatzkonzept, was in NRW erstmalig war und nach und nach von anderen Feuerwehren kopiert wird.
Aber auch der Umgang mit den Containern muss erlernt werden. Im Einsatzfall sollen 2 – 3 Feuerwehrleute mit einem Container abgesetzt werden und sind weitestgehend autark in der Abarbeitung der Schadensereignisse. Auch hier sind Stromgenerator, Tauchpumpe, Lichtmast und Wasserstaubsauger verbaut – nur ein wenig kleiner als die Komponenten auf dem Gerätewagen Unwetter.
Das Einsatzkonzept hat sich in den letzten Jahren bewährt. Vor allem bei dem großen Unwetter von 2016, aber auch bei kleinen Unwetterlagen wie am vergangenen Freitag.
Haben wir Dein Interesse an der Feuerwehr geweckt? Dann komm doch mal zu einem Übungsdienst vorbei. Weitere Informationen findest Du unter www.feuerwehr-wachtberg.de/mitglied-werden Auf unserer Webseite findest Du auch die Zeiten der Übungsdienste unserer Löschgruppen.
Eure Feuerwehr