Übungs-Dienst(ag) | Teil 2 | Der Loop

Immer wieder kommen auch neue Gerätschaften zum Einsatz, um unseren Einsatz einfacher und effektiver zu machen. Der Umgang damit muss dann natürlich auch bei einem Übungsdienst erlernt werden. Für den Innenangriff werden wir zukünftig sog. Loops auf den Löschfahrzeugen haben. Das sind spezielle 30 Meter lange C-Schläuche, die als Ring zusammengelegt und mit Klettbändern gesichert werden. Vor allem für den Innenangriff – also Einsätzen in Gebäuden – eignen sich diese Schläuche sehr gut.

Vor allem wenn man über Treppenhäuser vorgehen möchte, bleiben schnell mal die Kupplungen hängen oder die Leitungen müssen erst mal sortiert werden, damit diese sich nicht „verknoten“ und dann nicht mehr nachgezogen werden können. Den Loop kann sich ein Angriffstrupp über das Atemschutzgerät werfen, zur Einsatzstelle transportieren und an den Verteiler ankuppeln. Wird dann Wasser auf den Schlauch gegeben, gehen die Klettverschlüsse auf und der Schlauch steht erst mal senkrecht. Beim Vorgehen in die Einsatzstelle wird der Schlauch dann nach und nach abgewickelt und so sauber nachgeführt.

Insgesamt eine super Sache, da man sich einige Handgriffe sparen und somit ein Innenangriff schnell erfolgen kann.

Haben wir Dein Interesse an der Feuerwehr geweckt? Dann komm doch mal zu einem Übungsdienst vorbei. Weitere Informationen findest Du unter www.feuerwehr-wachtberg.de/mitglied-werden
Auf unserer Webseite findest Du auch die Zeiten der Übungsdienste unserer Löschgruppen.

Eure Feuerwehr

Schreibe einen Kommentar