Sirenen-Alarm! Nur eine Alarmierung der Feuerwehr?

Jeder kennt das dreimal auf- und abschwellende Signal der stationären Sirene. Entweder beim monatlichen Probealarm oder wenn wirklich „Gefahr in Verzug“ ist. Dieses Signal bedeutet nämlich „Alarm für die Feuerwehr“ und die Feuerwehrleute eilen zum Gerätehaus und zur Einsatzstelle.

Aber die Sirenen haben auch die Funktion der Bevölkerungswarnung. Das einminütige auf- und abschwellende Signal bedeutet dann „Achtung! Gefahr!“ und fordert dazu auf das Radio einzuschalten. Konkrete Informationen zur Gefahr und dem empfohlenen Verhalten erhält man bei uns in Wachtberg auf Radio Bonn/Rhein-Sieg dann direkt von der Leitstelle.

Um das Sirenensignal zukünftig wieder mehr auf die Funktion der Bevölkerungswarnung zu fokussieren wird vermutlich Ende April / Anfang Mai das übliche Sirenensignal „Alarm für die Feuerwehr“ abgestellt. Wir Feuerwehrleute werden eh schon längst mit einem digitalen Meldeempfänger alarmiert.

Was das genau bedeutet und wie die weitere Planung aussieht erklärt unser Leiter der Feuerwehr in einem Interview mit dem General Anzeiger Bonn (GA+).

Doch neben den stationären Sirenen haben wir noch weitere Möglichkeiten der Warnung und Information. All das haben wir hier für euch zusammengestellt: www.feuerwehr-wachtberg.de/warnsignale

Eure Feuerwehr

Schreibe einen Kommentar