Heute gegen 11:30 Uhr ist in Wachtberg – wie an jedem ersten Samstag im Monat – der übliche Probealarm mit dem Warnton „Alarm für die Feuerwehr“ zu hören. Am kommenden Donnerstag um 10 Uhr heulen jedoch erneut die Sirenen – beim NRW-weiten Warntag.
Zum einen dienen die Probealarme dazu, die Warneinrichtungen zu testen. Zum anderen werden durch die Sirenen die Bevölkerung sensibilisiert, damit sie im Ernstfall richtig reagiert.
Großbrände, Unwetter, Bombenentschärfungen – Nur wenn die Bevölkerung rechtzeitig gewarnt wird, können Gefahren gebannt und Schäden erfolgreich bewältigt werden. Der Aufruf zu bestimmten Verhaltensweisen dient nicht nur der eigenen Sicherheit, sondern erleichtert erheblich die Arbeit der Einsatzkräfte. Die Bürgerinnen und Bürger können durch ihr richtiges Verhalten wichtige Beiträge zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit ihrer Nachbarn leisten. Die Selbsthilfefähigkeit jedes Einzelnen ist entscheidend, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Am Warntag werden ab 10 Uhr folgende Sirenensignale ertönen:
„Entwarnung“ (eine Minute Dauerton),
zwei Minuten Pause.
„Warnung bei Gefahren“ (eine Minute Heulton, auf und Abschwellend),
zwei Minuten Pause.
„Entwarnung“ (eine Minute Dauerton).
Im Gegensatz zum offiziellen Warntag im September 2018, wird dieses Mal keine parallele Auslösung der WarnApp NINA stattfinden. Auch im Radio wird es keine Durchsagen geben.
Weitere Informationen zu den Warnsignalen gibt es unter www.feuerwehr-wachtberg.de/warnsignale
Eure Feuerwehr

Warnsignale: Feueralarm

Warnsignale: Bevölkerungswarnung – Stationär, Mobil und per Lautsprecher