
Einsatzupdate – Februar 2018 Mit fast 20 Einsätzen war der Februar 2018 – abgesehen von den Unwetter-Einsätzen der letzten Jahre – einer der einsatzreichsten Monate für die Feuerwehr Wachtberg. Über unsere Einsätze an der Kompostieranlage in
Einsatzupdate – Februar 2018 Mit fast 20 Einsätzen war der Februar 2018 – abgesehen von den Unwetter-Einsätzen der letzten Jahre – einer der einsatzreichsten Monate für die Feuerwehr Wachtberg. Über unsere Einsätze an der Kompostieranlage in Gimmersdorf haben wir hier ja mehrfach berichtet – ebenso über den Wasserrohrbruch am vergangenen Wochenende in Adendorf. Hier nun eine Zusammenfassung der restlichen Einsätze in den letzten Wochen. In dieser Zeit hatten wir 6 Einsätze bzgl. Ölspuren. Vor allem im Ortsteil Villip mussten einige Ölspuren beseitigt werden. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut, das kontaminierte Material aufgenommen und fachgerecht entsorgt. Zur Warnung der Verkehrsteilnehmer wurden Verkehrsschilder aufgestellt. Bei 5 Einsätzen waren Personen in Notlagen und brauchten unsere Hilfe. Hier mussten wir entweder einen Zugang zu den Wohnungen und Häusern für den Rettungsdienst schaffen oder den Rettungsdienst beim Transport der Personen zum Rettungswagen helfen. Auch Brandeinsätze beschäftigten uns im Februar. Ein ausgelöster Rauchmelder stellte sich zum Glück als Fehlalarm heraus, zwei größere Brände am 26.02.2018 in Villip waren jedoch ernster. Bei einer Recycling-Firma in der Gimmersdorfer Straße lief ein Papierschredder heiß, so dass sich das darin befindliche Material entzündete. Hier waren die Einsatzkräfte gut eine Stunde im Einsatz, um den Brand in der Anlage zu löschen. Eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Fraunhofer Institut in Villip lies die Feuerwehr Wachtberg erneut ausrücken. Hier handelte es sich zum Glück nur auf Essen auf einem Herd in einem Aufenthaltsraum. Das Gebäude wurde gelüftet und nach anderen Verrauchungen abgesucht. Danach wurde die BMA zurückgesetzt und der Einsatz war beendet. Am 24.02.2016 waren wir auch noch im Einsatz, um mehrere Katzen aus einem ca. 20 Meter hohen Baum zu retten. Die Einsatzkräfte gingen mit einer Schiebleiter zu den Tieren in ca. 10 Metern Höhe vor, diese stiegen jedoch weiter nach oben, als sich die Einsatzkräfte näherten. Somit war eine Rettung der Katzen nicht möglich. An den darauffolgenden Tagen erkundeten wir die Einsatzstelle jedoch erneut und stellten fest, dass die Tiere selbstständig den Baum hoch und runter klettern konnten. Somit war auch dieser Einsatz für uns beendet. Aus all den Einsätzen kamen die Feuerwehrleute gesund und ohne Verletzungen wieder nach Hause. Soweit eine Zusammenfassung der letzten Einsätze. Ab sofort werden wir unser Einsatzgeschehen einmal in der Woche zusammenfassen – über größere Einsätze, akute Behinderungen oder Gefahren werden wir euch natürlich so schnell wie möglich informieren. Eure Feuerwehr #ffwachtberg #freiwilligefeuerwehrnrw #wachtberg #retterherzen #ehrenamt #einsaetze #imEinsatzfürWachtberg #wirfürhier #wirfüreuch #fürmichfüralle