Eigene Vorsicht und Vorsorge schützt vor Bränden und Unwetter

Einige sonnige Tage liegen hinter uns und jetzt am Pfingstwochenende waren die Temperaturen auch erträglich. Dennoch befinden wir uns mitten in der Unwetter-Saison. Am 4. Juni jährt sich das Unwetter von 2016 zum vierten Mal.

Dabei gibt es derzeit eine weitere Gefahr: Die langanhaltende Trockenheit sorgt für trockene Wiesen und Wälder. Und gerade jetzt zur Corona-Zeit sind viele Personen in der Natur unterwegs. Da kann eine unachtsam weggeworfene Zigarette schnell ein größeres Feuer auslösen. Dass Glasflaschen in den Glascontainer gehören und nicht in die Natur versteht sich dabei von selbst. Denn diese wirken wie Brenngläser und lösen ebenfalls Brände aus.

Seit somit vorsichtig, wenn ihr im Wald und über die Felder unterwegs seid.

Die Trockenheit begünstigt jedoch auch die Gefahr für Unwetter. Der trockene Boden kann gerade bei Starkregenereignissen das Wasser nicht so schnell aufnehmen und es läuft im schlimmsten Fall in Keller und nicht in den Kanal. Dabei ist hier auch eure Eigenvorsorge gefragt. Tipps und Hinweise dazu findet ihr auf unserer Webseite.

Dort findet ihr auch die Starkregenkarte für Wachtberg. Diese liefert euch Hinweise, wie stark euer Grundstück von Hochwasser gefährdet ist. Je nach Gefährdungslage lohnt es sich ein paar Sandsäcke vorrätig zu haben.

Und wenn es zu Unwetterwarnungen kommt, dann bringt bitte eure Sonnenschirme, Pools und Trampolins in Sicherheit – bevor wir sie einfangen müssen.

Im Notfall sind wir natürlich für euch da. Denn auch jetzt zu Corona sind wir geübt und bestens vorbereitet für diese Art von Einsätzen.

Eure Feuerwehr

Schreibe einen Kommentar