EB 18-143, 18-144 + 18-146 | 14. – 19.10.2018 Erkundung in Gimmersdorf

wl_b-dienst_01.jpg

wl_b-dienst_01.jpg

Am 14.10.2018 wurde gegen 18:15 Uhr der B-Dienst der Feuerwehr Wachtberg zur Erkundung zur Kompostieranlage nach Gimmersdorf alarmiert. Vor Ort kam es erneut zu einer Rauchentwicklung, die kontrolliert werden musste. Die Erkundung ergab eine erhöhte Wärmebelastung an einem der Komposthaufen. Der Betreiber der Anlage war jedoch bereits dabei den betroffenen Teil auseinander zu fahren und zu löschen. Da keine Flammen zu erkennen und die Situation unter Kontrolle war, war kein Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig.

Am 15.10.2018 wurde gegen 21:00 Uhr erneut A- und B-Dienst der Feuerwehr Wachtberg zur Erkundung zur Kompostieranlage nach Gimmersdorf alarmiert. Vor Ort kam es erneut zu einer Rauchentwicklung in einer der Kompostmieten. Die Kontrolle vor Ort ergab erneut keine offenen Flammen und auch keine akute Gefahr. Allerdings war deutlich Brandgeruch wahrnehmbar, der sich auch über die Kompostieranlage hinaus bemerkbar machte. Der Betreiber war stetig dabei den betroffenen Komposthaufen auseinander zu fahren und abzulöschen. Am 16.10.2018 gegen 02:00 Uhr kam es erneut zu einer Alarmierung. Diesmal waren Flammen in der betroffenen Strohmiete zu erkennen. Diese wurden weiter abgelöscht und die Strohmiete auseinander gefahren.

Am 19.10.2018 erfolgte gegen 01:45 Uhr erneut eine Erkundungs-Alarmierung zur Kompostieranlage nach Gimmersdorf. Der Brandgeruch zieht weiter je nach Windrichtung in die benachbarten Ortschaften und verursachte dort eine teilweise erhebliche Geruchsbelästigung. Die Kontrolle vor Ort ergab jedoch, dass die Lage sich weiter verbesserte und der Betreiber weiter dabei ist die Kompostmiete umzusetzen und zu löschen. Von daher ging keine weitere Gefahr aus und es war kein Einsatz für die Feuerwehr notwendig.

Schreibe einen Kommentar