EB 18-019 – 18-022 | 18.01.2018 Sturmtief Friederike in Wachtberg

fb 019 022 01

Am späten Vormittag des 18.01.2018 zog das Sturmtief Friederike über Nordrhein-Westfalen und streifte mit seinen südlichen Ausläufern auch Wachtberg. Gegen 11:00 Uhr gingen die ersten Schadensmeldungen im Kreisgebiet ein und die Gerätehäuser der 19 Feuerwehren im Rhein-Sieg-Kreis wurden nach und nach besetzt. Gegen 11:30 Uhr kam es auch zum ersten Ereignis in Wachtberg, so dass die Führungsstelle im Gerätehaus Berkum besetzt wurde.

Der erste Einsatz war Im Bruch in Villip, wo eine ca. 15 Meter lange Birke umgestürzt war. Diese wurde von den Einsatzkräften zerschnitten und bei Seite gelegt. Während des Einsatzes wurde die Führungsstelle darüber informiert, dass sich ein Rohr beim Gerüst am Gerätehaus Villip gelöst haben soll. Dies wurde von den Einsatzkräften kontrolliert und keine Gefahrenstelle festgestellt.

Gegen 12:30 Uhr wurde ein umgestürzter Baum auf der L123 in Oberbachem gemeldet. Auch dieser Baum wurde von den Einsatzkräften zerkleinert und bei Seite gelegt. Danach wurde zunächst eine Bereitstellung am Gerätehaus in Berkum hergestellt.

Um 14:00 Uhr kam es zu einem weiteren Einsatz Am Köllenhof in Ließem. Zwei Tannen waren im Garten eines Mehrfamilienhauses in Richtung des Hauses gestürzt, kurz vor dem Aufkommen auf dem Boden jedoch von zwei kleineren Bäumen abgebremst worden. Die Erkundung ergab jedoch keine akute Gefahr von den Bäumen ausgingen und auch beim kompletten Absturz das Haus nicht getroffen werden konnte, wurde der Gartenbereich von der Feuerwehr abgesperrt und auch dieser Einsatz war beendet.

Da bis 15:30 Uhr keine weiteren Einsätze für Wachtberg zu verzeichnen war, wurde die Einsatzbereitschaft beendet und die Führungsstelle in Berkum aufgelöst. Insgesamt waren bis zu 20 Einsatzkräfte über den Tag verteilt im Einsatz. Es kam zu keinen Personenschäden.

Gegen 16:15 Uhr wurde die Feuerwehr erneut zu der Einsatzstelle Am Köllenhof alarmiert. Ein Anwohner kam nach Hause und sah die umgestürzten Bäume im Garten. Er wusste jedoch nicht, dass dies schon gemeldet wurde. Der Anwohner wurde darauf hingewiesen, dass sich der Vermieter um die Beseitigung der Bäume kümmern sollte. Damit war der Einsatz beendet.

fb 019 022 01

fb 019 022 02

Schreibe einen Kommentar