Tor 09 - Löschgruppe Berkum

Die Löschgruppe Berkum wurde 1935 gegründet und besteht derzeit aus 55 Feuerwehrleuten bei den Aktiven, der Jugendfeuerwehr und in der Alters- und Ehrenabteilung.

Mit der Löschgruppe Niederbachem bildet sie den Löschzug 1 der Feuerwehr Wachtberg und ist in Berkum, Gimmersdorf, Werthhoven und Züllighoven im Einsatz. Die Löschgruppe Berkum ist der größte Standort der Feuerwehr Wachtberg und dort sind vier Fahrzeuge stationiert.

Das LF20 Berkum ist eines von zwei großen Löschfahrzeugen. Mit den 3.000 Liter im Wassertank kann es für längere Zeit unabhängig arbeiten und eignet sich besonders gut im „offenen Gelände“, wenn keine direkte Wasserversorgung vorhanden ist. Es ist baugleich mit dem LF20 Villip und wurde 2019 von der Firma Rosenbauer hergestellt.

Der RW Berkum ist der letzte „richtige“ Rüstwagen in Wachtberg. Das Einsatzgebiet ist entlang der L123 von Niederbachem bis Adendorf. Unterstützt natürlich auch im restlichen Gemeindegebiet bei größeren Einsätzen zur technischen Rettung. Herzstück ist der technische Rettungssatz mit Schere und Spreitzer. Der RW Berkum ist aktuell das älteste Fahrzeug der Feuerwehr Wachtberg mit Baujahr 2001.

Ein richtiger Allrounder ist aber der GW „Unwetter“ Berkum. In der Grundaufgabe ist es ein reines Logisitik-Fahrzeug und transportiert verschiedene Rollcontainer. Am häufigsten kommt hierbei der Ölspur-Container zum Einsatz. Seine voll Stärke spielt der GW Berkum im Unwetter-Einsatz aus. Dann nimmt das Fahrzeug zwei Unwetter-Container auf und kann dann an mehreren Unwetter-Einsatzstellen eingesetzt werden.

Ebenfalls in Berkum stationiert ist der ELW1 Berkum. Der ELW1 ist das Einsatzfahrzeug der IuK-Einheit und dient zur Führungsunterstützung bei größeren Einsatzlagen.

Alle Informationen zur Löschgruppe gibt es unter www.feuerwehr-wachtberg.de/berkum und auch Kontaktmöglichkeiten, wenn ihr Teil der Löschgruppe werden möchtet.

Eure Feuerwehr

icon_06