Tor 22 - Unwetter-Vorsorge
Stürme, Gewitterfronten, Starkregenereignisse, extreme Hitze. In den letzten Jahren nehmen wetterbedingte Einsätze immer mehr zu. Das merken wir auch in Wachtberg. Nicht vergessen sind die Unwetter 2010, 2013 und 2016, die teils massive Zerstörung an Häusern und Infrastruktur mit sich führten. Ebenso trifft es immer mehr unsere Region. Die Brandkatastrophe von Siegburg-Brückberg im August 2018 und die Starkregen im Juni 2021 in Hennef bzw. im Juli 2021 im Ahrtal, in Rheinbach und in Swisttal fordern auch eure Feuerwehr Wachtberg.
Daher haben wir in den letzten Jahren unser Einsatzkonzept angepasst. Die technische Basis bilden der GW „Unwetter“ Berkum und die neuen Rosenbauer-Fahrzeugen. Mit Unwetter-Komponenten wie Pumpen, Schläuchen und Kettensägen und mehr als 14.000 Liter Wasser in unseren Löschfahrzeugen sind wir in der Lage uns auf jede Einsatzlage einzustellen. Dazu kommen perfekt ausgebildete Feuerwehrleute, die durch ihre Einsatzerfahrung schon so manch schwierige Situation meistern konnten.
Der Unwetter-Schutz fängt jedoch meist vor dem Ereignis an: Durch eigene Vorsorge!
Hierzu geben wir euch viele Tipps unter www.feuerwehr-wachtberg.de/eigenvorsorge-unwetter. Noch mehr Informationen gibt es vom BBK unter www.notfallvorsorge-bbk.de. Informiert euch, macht für euch eine Gefahrenbewertung und sorgt vor. Mit Sandsäcken, baulichen Maßnahmen, Grünschnitt aus dem Wasserbereich, Pumpen regelmäßig prüfen und kein Grünschnitt in Nähe von fließendem Gewässer. Aber auch Vorräte und Vorsorge vor Stromausfällen gehören zur Vorbereitung.Und nehmt Warnungen ernst:
Wir versuchen euch so gut wie möglich zu warnen und zu informieren. Nehmt das ernst und bereitet euch vor. Wettereignisse kündigen sich an. Von daher bleibt meist genug Zeit Vorkehrungen zu treffen. Sandsäcke legen, wenn das Wasser schon kommt ist meist zu spät.Und auch wir brauchen Unterstützung. Unwettereinsätze sind sehr personalintensiv. Und da können wir jede helfende Hand brauchen. Daher: Werde Mitglied in der Feuerwehr! Egal ob Mann oder Frau, Feuerwehrerfahren oder Quereinsteiger. Du musst nur 18 Jahre sein, den Rest bringen wir Dir bei. Alle Informationen unter www.feuerwehr-wachtberg.de/mitglied-werden
Es stehen herausfordernde Jahre vor uns. Wir sind vorbereitet und im Notfall zur Stelle
Eure Feuerwehr
