Tor 20 - Jahresrückblick 2021 - Teil 2
Ein bewegendes Jahr geht zu Ende und wir schauen zurück. Diesmal mit dem zweitern Teil unserer Highlights aus dem 2. Halbjahr 2021 – also der Zeit von Juli bis Dezember.
Der große Paukenschlag kam direkt Mitte Juli. Durch die Flutkatastrophe waren wir in Wachtberg mit ca. 30 Einsatzstellen zwar nicht sehr stark betroffen, aber bereits in der Nacht vom 14. auf 15. Juli 2021 haben sich Einsatzkräfte aus Wachtberg auf den Weg gemacht, um die Kamerad:innen aus Rheinbach und Swisttal in der Bewältigung der Flutkatastrophe zu unterstützen. Daraus sind insgesamt 150 Stunden an überörtlicher Hilfe geworden, die wir in den ersten Tagen geleistet haben. Dieses Ereignis zeigt wieder einmal, dass Feuerwehr vor allem #gemeinsamstark sind.
Neben ein paar kleineren Einsätzen sind vor allem der Verkehrsunfall auf der L123, die Tresorsprengung in Adendorf, ein Containerbrand am EKZ in Berkum, ein Saunabrand in Adendorf und die heiß gelaufenen Bremsen eines Busses an der Haltestelle EKZ Berkum.
Nach gut 1 1/2 Jahren coronabedingter Pause konnte in diesem Sommer unsere Grundausbildung mit Modul 3 und 4 abgeschlossen werden. Alle 14 Feuerwehrfrauen und -männer haben diese bestanden. Nochmal unseren herzlichen Glückwunsch.
Im zweiten Halbjahr ging aber auch eine Ära in der Feuerwehr Wachtberg zu Ende. Markus Zettelmeyer und Markus von Wirtz haben Ende Oktober die Leitung der Feuerwehr Wachtberg an die jüngere Generation abgegeben. Auf einem bewegenden Abend der Feuerwehr gab es somit nicht nur eine Menge Ehrungen und Beförderungen, sondern auch vor allem viel Standing Ovations und Dankeshymnen für all das, was die beiden in den letzten 20 Jahren für die Feuerwehr Wachtberg erreicht haben. Wir sagen nochmal: Danke Markus!
Soweit die Highlights im zweiten Halbjahr. Erfahrungsgemäß haben wir bis zum Jahresende noch ein paar Einsätze. Hoffen wir, dass es bei Ölspuren und Essen auf Herd bleibt.
Eure Feuerwehr
