Tor 15 - Technische Hilfe

Die Technische Hilfe ist mittlerweile die Königsdisziplin einer modernen Feuerwehr. 3/4 unseres Einsatzgeschehens fällt unter dieses Stichwort. Dabei heißt es nicht immer gleich „Schere & Spreitzer vor!“, sondern es gibt eine Vielzahl von technischem Gerät, welches wir auf unseren Fahrzeugen mit uns führen, um diese Art von Einsätzen abzuarbeiten. Von Kettensägen über verschiedene Arten von Tauchpumpen bis hin zu Werzeug mit dem wir Fenster und Türen öffnen können.

Für diese Aufgaben haben wir in der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg auch zwei Spezial-Fahrzeuge: De Rüstwagen Berkum und das HLF Villip. Der RW Berkum als klassisches Fahrzeug für die Technische Hilfe verfügt über hydraulische Rettungsgeräte, Hebekissen und verschiedene Zugeinrichtungen. Er ist sozusagen ein fahrender Werkzeugkasten für diese Spezialaufgabe. Das HLF Villip ist ein wenig die Kombination aus einem Rüstwagen und Löschfahrzeug. Es trägt den zweiten sog. Rettungssatz (Schere & Spreitzer) und hat verschiedenes technisches Material an Board und eine zweite Zugeinrichtung am Fahrzeug. Ergänzt werden die beiden Fahrzeuge durch den GW Berkum. Mit diesem Fahrzeug können weitere Pumpen und Material zur Gefahrgutabwehr oder auch zur Tierrettung zur Einsatzstelle gebracht werden. Beliebt ist der Schlangenhaken auf dem GW Berkum.

Aber auch jedes Löschfahrzeug verfügt über Material, um kleinere technische Hilfen abarbeiten zu können. Somit haben wir mehrere Schleifkorbtragen oder Spineboards zur Menschenrettung in der Feuerwehr Wachtberg. Für die Höhenrettung verfügen wir über ein Sammelsurium an unterschiedlichen Leitern und sogar einen Höhenrettungssatz und ein Sprungkissen.

Wie ihr seht viel Material und deutlich komplexer als Schläuche ausrollen und Feuer löschen. Daher verwenden wir viel Zeit damit, die unterschiedlichen Hilfsmittel zur Technischen Hilfe im Schlaf zu beherrschen, damit wir sie im Einsatzfall schnell und gezielt einsetzen können.

Und gerade in der Technischen Hilfe hilft uns, dass wir alle noch einen normalen Beruf haben. Denn dieses unterschiedliche Wissen können wir hier gezielt einsetzen, um auch die komplexesten Aufgaben im Einsatzfall zu lösen.

Wenn Du mehr über Technische Hilfe lernen willst, dann werde Mitglied bei der Feuerwehr – Quereinsteiger sind herzlich Willkommen. Alle Informationen findet ihr unter www.feuerwehr-wachtberg.de/mitglied-werden

Eure Feuerwehr

icon_06