Am Freitagabend den 22.03.2019 fand der alljährliche Abend der Feuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg statt. In seiner Begrüßung dankte Leiter der Feuerwehr Markus Zettelmeyer den 326 Feuerwehrleuten für die geleistete Arbeit im letzten Jahr. Bei 161 Einsätzen kamen 2018 2.853 Einsatzstunden zusammen. Zuzüglich unzähliger Übungs-, Aus- und Fortbildungsstunden, sowie die Jugendarbeit. „Das ist eine enorme Leistung, die heutzutage nicht selbstverständlich ist“, so Zettelmeyer. Wachtbergs Bürgermeisterin Renate Offergeld schloss sich dem Dank an. „Sie sind ein wichtiger Grund, dass sich die Wachtberger Bürgerinnen und Bürger in unserer schönen Gemeinde stets sicher fühlen“, so Offergeld.
In seinem Jahresrückblick lies Wehrleiter Zettelmeyer einige Einsätze Revue passieren. „An Einsätze wie die an der Kompostieranlage in Gimmersdorf werden wir uns noch lange erinnern“, so Zettelmeyer. Auch wenn Wachtberg während der Hitzeperiode im letzten Jahr weitestgehend verschont blieb, gab es einige hitzebedingte Kleinbrände. Dafür unterstützte die Freiwillige Feuerwehr bei dem Großbrand in Siegburg-Brückberg und bei einem Waldbrand in Oedingen. Ein Trend zeigte sich auch im letzten Jahr: Die Einsätze zur Technischen Hilfe nehmen weiterhin zu. Vor allem die Sturmtiefs Burglind und Friederike sorgten für zahlreiche wetterbedingte Einsätze. „Ein guter Zeitpunkt für die neuen Fahrzeuge für die Löschgruppen Berkum und Villip, da sie eine wichtige Ergänzung für das Unwetter-Konzept der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg sind“, so Zettelmeyer weiter.
Gemeindejugendwart Christian Münzer blickte ebenfalls auf das Jahr 2018 zurück. Mit 75 Mädchen und Jungen gab es einen leichten Rückgang bei der Jugendfeuerwehr Wachtberg. Münzer zeigte sich jedoch weiter zufrieden für die Bereitschaft der Jugendlichen sich für die Feuerwehr zu engagieren. „Mein Dank gilt auch den Jugendwarten für ihre Tätigkeiten in 2018“, so Münzer weiter.
Der Abend der Feuerwehr ist stets ein guter Anlass verdiente Feuerwehrfrauen und -männer zu befördern und zu ehren. Dier mal wurde Michael Ruck zum Hauptfeuerwehrmann, Kim Kiupel zur Unterbrandmeisterin, Stefan Fievet zum Unterbrandmeister, Thomas Kiupel zum Brandmeister, Danny Mathey zum Hauptbrandmeister, Christian Münzer zum Brandinspektor, Christian Abels zum Brandoberinspektor und Rüdiger Rohde zum Gemeindebrandinspektor befördert. Für 25 Mitgliedschaft in der Freiwillige Feuerwehr Wachtberg wurde Andreas Ohrem gehrt. Die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg erhielten Hans-Josef Ohrem, Rudolf Schmidt, Josef Schliebach, Helmut Raaf, Matthias Cremerius, Helmut Hoffmann, Theo Hoffmann und Peter Kühlwetter. Eine besondere Ehrung erhielt Josef Beyel für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg.