Rückblick der Feuerwehr Wachtberg auf das Einsatzjahr 2015

Abend der Feuerwehr 01

Die traditionielle Dienstversammlung „Abend der Feuerwehr“ fand am 11.03.2016 in der Aula des Schulzentrums in Berkum statt. In gewohnter Weise blickten die Kameradinnen und Kameraden auf das Einsatzjahr 2015 zurück.

 

Bürgermeisterin Renate Offergeld dankte in ihrem Grußwort den Feuerwehrleuten für ihre Einsatzbereitschaft und betonte, dass es in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich sei, ein so verantwortungsvolles Ehrenamt auszuüben. „Sie leisten wertvolle Arbeit für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wachtberg“, so Offergeld weiter. Ebenso erfreut war Frau Offergeld über das Ergebnis der Beratungen uzm Brandschutzbedarfsplan. Dieser hat deutlich gezeigt, dass die getroffenen Maßnahmen Wirkung zeigen und richtig waren, diese umzusetzen. Offergeld: „Jetzt gilt es auch die nächsten notwendigen Schritte einzuleiten und weitere Maßnahmen umzusetzen“.

Auch GemBI Markus Zettelmeyer, Wehrleiter der Wachtberger Feuerwehr, zeigte sich in seinem Rückblick zufrieden. Im Jahr 2015 leistete die Feuerwehr Wachtberg 125 Einsätze bei 1.042 Einsatzstunden. Auch im letzten Jahr überwiegten die Einsätze zur technischen Hilfeleistung (81 Einsätze) deutlich gegenüber den klassischen Brandeinsätzen (29 Einsätze). „Gerade hier zeigt sich, dass das Einsatzspektrum der Feuerwehr sich stark verändert hat zu früher“, so Zettelmeyer. „Hierfür ist es notwendig modernes Equipment zu haben“. Noch in diesem Jahr wird ein neues LF10 für die Löschgruppe Pech abgeholt und drei weitere Großfahrzeuge ausgeschrieben.

Besonderer Höhepunkt beim diesjährigen Rückblick waren die Übungstage zusammen mit dem Reservistenverband der Bundeswehr auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Köln-Wahn. In eindrucksvollen Bildern wurden die beiden Tage reflektiert. Als Dank für die sehr gute Zusammenarbeit und die gemeinsame Planung erhielten Markus Zettelmeyer, Dirk Schmickler und Rainer Kirchner von Oberfeldwebel d. R. Alexander Bayer das Bezirkswappen in Silber vom Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr.

Gemeindejugendfeuerwehrwart Norbert Hopp war über den starken Zuwachs bei den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr erfreut. „Mehr als 10 neue Kinder und Jugendliche für das Thema Feuerwehr zu begeistern macht zuversichtlich auf den Nachwuchs der aktiven Wehr“, so Hopp. Zettelmeyer dankte Norbert Hopp und allen Jugendwarten für die abwechslungsreichen Übungsdienste und die geleistete Arbeit. „Dies ist nicht zuletzt auch den Brandschutzerziehern Gerd Beißel, Danny Zintel und Andrè Hahnenberg zu verdanken“, so Zettelmeyer. In 321 Stunden begeisterten die drei ca. 300 Kinder in zahlreichen Kindergärten und Grundschulen in Wachtberg. „Hier werden Grundsteine gelegt, um den Kindern die Jugendfeuerwehr näher zu bringen“, so Zettelmeyer weiter.

Am Ende der Veranstaltung wurden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kameradinnen und Kameraden befördert und geehrt. Denise Eschweiler-Adams zur Oberfeuerwehrfrau, Jakob Lange-Brandenburg, Marius Hellwig, Jan Schulz, Gerd Walgenbach und Florian Kühlwetter wurden zum Oberfeuerwehrmann, Marco Schoenen zum Hauptfeuerwehrmann, Florian Rahlf zum Unterbrandmeister, Florian Dietl und Markus Schmitz zum Brandmeister, Andreas Bell und Wilfried Lehmacher zum Oberbrandmeister, Peter Schumacher zum Brandoberinspektor und Michael von Wirtz zum Gemeindebrandinspektor befördert.

Das Feuerwehr Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre erhielten Andreas Bell, Andreas Schmitz und Stephan Schlieber, das Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre Norbert Hopp. Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Wachtberg wurde Rudi Tiedemann geehrt. Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Silber erhielt Markus Zettelmeyer.

Abend der Feuerwehr 01

Abend der Feuerwehr 02

Abend der Feuerwehr 03

Abend der Feuerwehr 04

Schreibe einen Kommentar