Villiper JF gewinnt Leistungsnachweis der Gemeinde Wachtberg

Gemeindefeuerwehrtag 2015

Strahlender Sonnenschein, super Stimmung und schläuchewerfende Jugendliche prägten das Dorfbild in Pech beim Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehr Wachtberg im Rahmen des Gemeindefeuerwehrtages am Sonntag, 14. Juni 2015. Dies knüpft an eine nunmehr 50jährige Tradition in der Löschgruppe Pech an. Im Jahr 1965 wurde die Jugendfeuerwehr Pech gegründet und seitdem kann man den Floriansjüngern regelmäßig beim Üben zusehen.

Diese ehrenamtliche Bereitschaft die Jugendlichen für die Feuerwehr zu begeistern und sich überhaupt in der Feuerwehr zu engagieren stand auch im Fokus der Grußrede von Wehrleiter Markus Zettelmeyer. „Ohne das Ehrenamt würde das öffentliche Leben in vielen Bereichen nicht so laufen, wie es heute ist“, so Zettelmeyer. Dem schloss sich Bürgermeisterin Renate Offergeld an. „Ehrenamt ist eine Investition in die Zukunft“, so Offergeld. Sie dankte daher den Wehrleuten für ihre Bereitschaft für den Schutz der Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen.

Frank Adams blickte in seiner Ansprache zurück auf die vergangenen 50 Jahre Jugendfeuerwehr. Diese wären nicht möglich gewesen, wenn nicht bereits 1935 einige Männer den Mut zusammengenommen hätten, eine ehrenamtliche Feuerwehr ins Leben zu rufen. 1963 wurde auf dem Amtsfeuerwehrtag in Oberbachem der Beschluss gefasst eine Jugendgruppe in Pech einzurichten. „Vor allem bin ich Stolz noch zwei Kameraden der ersten Stunde begrüßen zu dürfen“, so Adams. Gemeint waren Matthias Feuser, 1. Jugendwart der JF Pech, und Rolf Wind, Gründungsmitglied der JF und langjähriger Löschgruppenführer in Pech. Beide wurden von Adams für ihre langjähriges, ehrenamtliches Engagement geehrt.

Ebenfalls geehrt wurden im Rahmen des Gemeindefeuerwehrtages die Kameraden Jürgen Anders und Gerd Beißel. Beide erhielten für 35 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold.

Höhepunkt des Gemeindefeuerwehrtags ist traditionell der Leistungsnachweis der Wachtberger Jugendfeuerwehr. Gemeindejugendwart Norbert Hopp freute sich über die starke Beteiligung. Über 60 Mädchen und Jungen aus allen sieben Jugendfeuerwehren der Feuerwehr Wachtberg beteiligten sich an der Leistungsschau. Für alle galt es folgende Aufgabe zu bewältigen: Wasserentnahme aus offenem Gewässer, 2 B-Längen zum Verteiler und drei C-Rohre für den Löschangriff. Insgesamt musste eine Strecke von ca. 80 Metern überbrückt werden. Zusätzlich mussten einige Fragen schriftlich beantwortet und das Können bei Knoten und Stichen bewiesen werden. Wer diese Aufgaben so fehlerfrei und so schnell wie möglich bewältigt, gewinnt den Leistungsnachweis.

In diesem Jahr konnte die Gruppe Villip I ihren Titel von 2014 verteidigen und den Leistungsnachweis gewinnen. Platz 2 belegte die Gruppe Niederbachem I, Platz 3 die Gruppe der JF Berkum. Bürgermeisterin Offergeld beglückwünschte die Siegergruppe und bedankte sich bei allen Beteiligten und insbesondere bei den Jugendwarten für die Vorbereitungen.

Abgerundet wurde der Gemeindefeuerwehrtag mit einer Vorführung der Rettungshundestaffel Bonn/Rhein-Sieg. Die Hundeführerinnen zeigten die Fähigkeiten ihrer Hunde bei verschiedenen Artenvon Einsätzen. Mit einem großen Erfolg ging damit der Gemeindefeuerwehrtag 2015 zu Ende.

 Gemeindefeuerwehrtag 2015

Gemeindefeuerwehrtag 2015

Gemeindefeuerwehrtag 2015

Gemeindefeuerwehrtag 2015

Gemeindefeuerwehrtag 2015

Gemeindefeuerwehrtag 2015

Gemeindefeuerwehrtag 2015

Pressestimmen

FF Wachtberg | Bildergalerie vom Gemeindefeuerwehrtag:

{myFlickr}feed=photoset, photoset_id=72157654563302740, style=css3, gallery=colorbox, layout=justified{/myFlickr}

Schreibe einen Kommentar