Rauchmelder machen die Advents- und Weihnachtszeit sicher

Rauchmelder machen die Advents- und Weihnachtszeit sicher

Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Adventszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren daher an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren:

In der Advents- und Weihnachtszeit müssen die Einsatzkräfte immer noch viel zu oft Brände löschen, die durch vergessene oder falsch angebrachte Kerzen auf Adventskränzen und Weihnachtsbäumen entstanden sind. Über 1.000 Mal beschäftigten brennende Adventskränze und Weihnachtsbäume die Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen im letzten Jahr. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. „Rauchmelder können hier lebensrettend sein. Sie warnen frühzeitig und verhindern so eine Ausbreitung des Brandes. Sie sollten in keinem Kinder- und Schlafzimmer fehlen und sind das ideale Geschenk zum Nikolaus oder zu Weihnachten“, appelliert Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg. Die Lebensretter gibt es schon für einen recht geringen Preis im Fachhandel und sind kinderleicht zu montieren.

Die traurige Bilanz der Einsätze sind oft erhebliche Sachschäden und möglicherweise auch Verletzte oder Tote. Die Feuerwehr hält Ratschläge bereit, wie man sich vor Unfällen dieser Art schützen kann. Damit Weihnachten für alle ein fröhliches und friedliches Fest wird, sollten die Liebhaber besinnlichen Kerzenscheins diese Ratschläge unbedingt beherzigen:

  • Nur einen frischgebundenen Adventskranz verwenden.
  • Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
  • Damit Weihnachtsbäume und Kränze länger frisch bleiben, am besten bis zur Aufstellung in einen mit Wasser gefüllten Topf oder Kübel stellen. In den Wohnungen trocknen sie schnell aus und sind deshalb leicht entflammbar.
  • Nur kipp- und standsichere Weihnachtsbaumständer verwenden.
  • Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen – Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
  • Kerzen immer senkrecht aufstellen und genügend Abstand zu den Zweigen halten.
  • Bei der Aufstellung immer auf genügend Abstand zu brennbaren Gegenständen und Dekorationen achten.
  • An ausgetrockneten Bäumen keinesfalls mehr die Kerzen entzünden. Das trockene Geäst brennt mit explosionsartiger Geschwindigkeit ab.
  • Immer eine Blumensprühflasche, einen Eimer mit Wasser oder einen tragbaren Feuerlöscher (z. B. Wasserlöscher) in der Nähe bereithalten.
  • Bewahren Sie Zündhölzer, Feuerzeuge und ähnliches kindersicher auf.

Und sollte es trotzdem zu einem Brand kommen, helfen wir Ihnen wie immer, selbstverständlich auch zur Advents- und Weihnachtszeit.

Rauchmelder machen die Advents- und Weihnachtszeit sicher

Schreibe einen Kommentar