Die Löschgruppe Niederbachem lud am 30. August 2013 zum Tag der offenen Tür und am 01. September 2013 zum Gemeindefeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg ein.
Wehrleiter Markus Zettelmeyer eröffnete nach dem Dankgottesdienst und der Kranzniederlegung am Ehrenmal in Niederbachem den Gemeindefeuerwehrtag mit einem Grußwort an die Kameraden. Diesem schloss sich Bürgermeister Hüffel an, der den Kameradinnen und Kameraden für ihre ehrenamtliche Einsatzbereitschaft dankte. Auch der Kreisbrandmeister Walter Jonas richtete ein Grußwort an die Wachtberger Wehrleute. Er lobte die gute Ausbildung und stellte die Einsatzbereitschaft gerade in der überörtlichen Hilfe in den Vordergrund. Kreisjugendfeuerwehrwart André Dekleermaeker lobte die Nachwuchsförderung der Wachtberger Jugendfeuerwehr. Durch sie können Jungen und Mädchen für die Feuerwehr begeistert werden und bilden vielleicht die aktive Wehr von Morgen. Anlässlich des Jubiläums zum 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Niederbachem überreicht Herr Dekleermaeker der Löschgruppe in Vertretung dem Jugendwart Danny Mathey eine Urkunde für die langjährige gute Jugendarbeit.
Johannes Auen und Thomas Kapitzka wurden vom Wehrleiter Zettelmeyer zum Oberfeuerwehrmann, Michael Schlickum zum Brandinspektor befördert. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre erhielten Frank Beissel, Kai Hansen, Herbert Nagel, Markus von Wirtz und Sascha Wostmann. Peter Schumacher erhielt das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre. Helmut Claassen wurd für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Wachtberg geehrt. Kreisbrandmeister Jonas hat Norbert Hopp zum stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart ernannt.
Wie in jedem Jahr fand im Rahmen des Gemeindefeuerwehrtages der Leitungsnachweis der Jugendfeuerwehren aus Wachtberg statt. In diesem Jahr haben die Gruppen aus Niederbachem, Berkum, Pech und Villip teilgenommen. Im praktischen Teil musste eine Saugleitung aus einem offenen Gewässer hergestellt und mit 3 C-Rohren ein Wasserangriff vorgenommen werden. Daneben mussten die Floriansjünger verschiedene Fragen rund um Feuerwehr-Ausrüstung beantworten und ihr Wissen zu weiteren theoretischen Grundlagen beweisen. Die Jugendgruppen lieferten sich diesmal ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das letztendlich von der Jugendfeuerwehr Berkum mit 9 Sekunden Vorsprung gewonnen wurde.
Höhepunkt des Gemeindefeuerwehrtags 2013 war die Schauübung der Jugendfeuerwehr Niederbachem zum 50-jährigen Jubiläum. Für die Übung wurde ein Holzstapel angezündet, der von den Jungen und Mädchen gelöscht werden musste. Auch diese Aufgabe lösten die jungen Wehrleute mit Bravur und somit ging ein ereignisreicher Gemeindefeuerwehrtag zu Ende.