10 Kameraden der Feuerwehr Wachtberg erwerben in Lebach das Feuerwehr-Leistungsabzeichen des Saarlandes in der Stufe Bronze. Nach Wochen der Planung und der intensiven Übung ging es am Samstag den 06.10.2012 endlich los. Nach 200 km Anfahrt und einem gemeinsamen Antreten aller Teilnehmer um 7:45Uhr galt es die drei Teile des Leistungsabzeichens der Feuerwehren des Saarlandes mit möglichst wenigen Fehlerpunkten und in den vorgeschriebenen Zeiten zu absolvieren.
Nach der Fragenbeantwortung im theoretischen Teil, und der Abnahme der Knoten und Stiche, folgte noch die praktische Einsatzübung. Hierbei war in Gruppenstärke ein Brandeinsatz in Bereitstellung mit Wasserversorgung aus dem offenen Gewässer aufzubauen, und danach ein Löschangriff mit insgesamt drei Strahlrohren durchzuführen. Alle drei Teile wurde von den Kameraden der Feuerwehr Wachtberg erfolgreich durchlaufen. Die Urkunde wurde durch Kreisbrandinspekteur Dr. Hell (Landkreis Saarlouis) und Landrat Patrick Lauer (Landkreis Saarlouis) übergeben. Für die weiteste Anreise und als Erinnerung erhielten die Kameraden noch ein Präsent der Stadt Lebach, überreicht von Dieter Heim (Beigeordneter der Stadt Lebach).
Da das Feuerwehrwesen Ländersache ist, unterscheidet sich der Leistungsnachweis im Saarland in vielen Einzelheiten von denen in NRW. Auch aus diesem Grunde war es eine besondere Aufgabe und Herausforderung, über die Landesgrenze hinweg dieses Feuerwehr-Leistungsabzeichen abzulegen.
Ein ganz besonderer Dank geht an Hans-Josef Neises, dem stellvertretenden Wehrleiter der Stadt Lebach, der den Wachtberger Kameraden ein LF 10/6 nebst Maschinisten für den ganzen Samstag zur Verfügung stellte. Damit in Wachtberg geübt werden konnte, wurden von ihm Bilder der einzelnen Geräteräume und des Mannschaftsraum zur Verfügung gestellt. Auch allen anderen Ansprechpartnern des Landkreises Saarlouis und des Kreisfeuerwehrverbandes Saarlouis gilt ein besonderer Dank!
Wenn der Terminplan es erlaubt, wird unsere Teilnahme am Feuerwehr-Leistungsabzeichen Saarland kein Einzelfall bleiben. Erste Pläne über eine weitere Teilnahme in 2013 werden schon diskutiert. Vielleicht folgen ja die Löschbezirksführer und Wehrleiter des Landkreises Saarlouis auch der Einladung zu einem Gegenbesuch in Wachtberg.