Die Zugübung des Löschzuges 3 der Feuerwehr Wachtberg führte diesmal zur Grundschule in Adendorf. Die Löschgruppen aus Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf hatten ein strammes Programm zu absolvieren. Unterstützt wurden diese dabei vom ELW der Löschgruppe Berkum und der Ortsgruppe Wachtberg des Deutschen Roten Kreuzes.
Unter der Annahme, dass Schüler und ein Lehrer der Offenen Ganztagsschule im Bühnenraum im Keller des Schulgebäudes ein Theaterstück vorbereiteten und bei dem es zu einer Verpuffung durch eine Gaskartouche kam, startete gegen 18:30 Uhr die Übung. Im Gebäude waren Statisten platziert, die es nun zu finden und zu betreuen galt.
Die Löschgruppe Adendorf traf als erstes an der Einsatzstelle ein und schickte sofort einen Trupp unter Atemschutz zur Erkundung in das Gebäude. Bereits nach 5 Minuten waren die ersten Verletzten im Keller gefunden und wurden nach draußen geführt. Auch der nächste Trupp wurde im Bereich der Offenen Ganztagsschule schnell fündig und so waren in kurzer Zeit fünf Schüler gerettet.
Um die Übung möglichst realisitisch zu machen wurde der Bereich des Kellers, in dem sich das Unglück ereignete, verraucht. Darüber hinaus befanden sich in dem Theaterraum zwei schwerverletzte Schüler. Ein Schüler hatte schwere Brandverletzungen, eine Schülerin hat das austretende Gas eingeatmet und wurde dadurch bewusstlos. Bei ihnen befand sich auch der Lehrer, der aufgrund des Unglücks unter Schock stand.
Diese Situation stellte eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Durch den Rauch im Unglücksort konnten die Schwerverletzten nur schwer gefunden werden und diese mussten aufwändig über einen Notausgang auf den Schulhof gerettet werden.
Alle Verletzten wurden auf dem Schulhof durch das Deutsche Rote Kreuz versorgt und für den Abtransport ins Krankenhaus vorbereitet. Unterstützt wurde das DRK hierbei von Einsatzkräften der Feuerwehr Wachtberg. Hierbei galt es auch, die Leichtverletzten durchgängig zu betreuen, da die Versorgung der Schwerverletzten besondere Aufmerksamkeit forderte und Einsatzkräfte fest gebunden waren.
Nach gut 30 Minuten nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren alle acht Verletzten im Gebäude gefunden und somit das Übungsziel erreicht. Das anschließende weitere Durchsuchen und Entlüften des Gebäudes war nur noch reine Formsache.
Bei dieser Übung wurde erstmals auch der ELW der Löschgruppe Berkum als konkrete Unterstützung der Einsatzleitung für die Koordinierung und Einsatzdokumentation eingesetzt. Ziel ist es, dass dieses Fahrzeug zukünftig auch im Ernstfall bei solchen Einsatzlagen im gesamten Gemeindegebiet eingesetzt wird.
Zum Abschluss fanden sich die 37 Einsatzkräfte der Übung am Gerätehaus Adendorf ein und bei gegrillten Würstchen wurde ein positives Resümee zum Einsatz gezogen.
Pressestimmen
{boxplus href=“https://picasaweb.google.com/data/feed/base/user/ffwachtberg/albumid/5772586898815952401″}FF Wachtberg | Bildergalerie von der Zugübung{/boxplus}
GA | 04.08.2012 | Übung der Wachtberger Feuerwehr – Nach 30 Minuten alles im Griff