112 Einsätze – Ein Halbjahresrückblick

Am vergangenen Wochenende hatten wir unseren Einsatz 112 in diesem Jahr. Ein guter Zeitpunkt mal zurückzublicken. Bei durchschnittlich 120 – 130 Einsätzen in einem normalen Einsatzjahr – also ohne Unwetterlagen wie 2016 – ist diese Zahl schon außergewöhnlich. Aktuell absolvieren wir so gut wie jeden zweiten Tag einen Einsatz.

Und es waren durchaus außergewöhnliche Einsätze dabei: Unvergessen bleibt für uns alle der Brand in der Kompostieranlage im Februar. 52 Stunden waren wir allein bei diesem Einsatz im Schichtbetrieb für euch da. 3 Verkehrsunfälle an der Ampelkreuzung in Berkum, brennende Strohballen in Werthhoven und ein kleiner Waldbrand in der Nähe von Werthhoven sind weitere Beispiele für die Einsätze im ersten Halbjahr 2018. Die Unwetter Burglind und Friedericke im Januar und ein Regenereignis Anfang Juni trafen Wachtberg zum Glück nicht so stark wie manch andere Regionen.

Es zeichnet sich aber der Trend der letzten Jahre ab: Mit 78 Einsätzen wird die technische Hilfeleistung immer mehr Schwerpunkt unserer Arbeit. Hierzu zählen wetterbedingte Einsätze (36) und Verkehrsunfälle (5) aber auch Einsätze wo wir Personen in Notlagen zur Hilfe eilen (12) oder auch Ölspuren, die wir beseitigen müssen (21). Bei den 26 Brandeinsätzen hatten wir im ersten Halbjahr 15 Kleinbrände, 4 mittelgroße Brände und 7 Großbrände – von denen die meisten jedoch Fehlalarme waren.

Insgesamt waren wir inkl. Einsatz 112 bereits ca. 160 Stunden für euch im Einsatz. Das bedeutet einen Durchschnitt von ca. 1 1/2 Stunden je Einsatz – bereinigt um den Brand der Kompostieranlage in Gimmersdorf immerhin noch ca. 1 Stunde je Einsatz.

Das ein kleiner Rückblick auf das bisherige Einsatzjahr. Natürlich sind wir auch weiterhin für #imEinsatzfürWachtberg.

Eure Feuerwehr

Schreibe einen Kommentar